Prof. Rondeck TV – Unser Behandlungskonzept für ein gesünderes Leben
In diesen Videos erhalten Sie einen tieferen Einblick in unsere Schwerpunkte. Ich erkläre die Ursachen und Zusammenhänge für Beschwerden, die möglichen diagnostischen Verfahren sowie Therapieoptionen unseres Behandlungskonzepts.
VIDEOS ZUM THEMA
Stress & Erschöpfung
Wir haben die Möglichkeit, die Ursachen für unsere Erschöpfung, Energielosigkeit, Müdigkeit und Schlafstörungen zu messen. In diesem Video erkläre ich, wie bedeutsam es ist, die Ursachen zu identifizieren. Denn wenn ich die Gründe kenne und Zusammenhänge in meinem Körper verstehe, dann kann ich auch gezielt etwas gegen die Energielosigkeit unternehmen.
In diesem Video erkläre ich, wie bedeutsam es ist, die Ursachen zu identifizieren.
In unserem Körper geht es um eine Balance zwischen Stress- und Regenerationshormonen.
In diesem Interview berichte ich von Patienten aus meiner Praxis, die keine Schwäche zeigen durften, aber sich sehr schwach fühlten.
In diesem Video stelle ich die unterschiedlichen Ursachen für Erschöpfung vor, beschreibe die Zusammenhänge und erkläre die Therapiemöglichkeiten.
Anhand von beispielhaften Laborbefunden stelle ich die einzelnen Stress- und Regenerationshormone vor, beschreibe typische Beschwerden zu den jeweiligen Hormonen und erkläre die daraus resultierende Therapie.
Die Bedeutung des vegetativen Nervensystems besteht aus einem erregenden Sympathikus und einem beruhigenden Parasympathikus. Diese sollten im Gleichgewicht sein. Um dies festzustellen verwenden wir die HRV-Messung.
VIDEOS ZUM THEMA
Alles zum Schlaf
Die Qualität unseres Schlafs ist von mehreren Faktoren abhängig. So kann z. B. ein Mangel des Schlafhormons Melatonin oder eine nächtliche Überaktivität des Sympathikus dazu führen, dass wir mehrmals in der Nacht aufwachen oder uns morgens nicht so erholt fühlen. In diesem Video erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Ursachen für einen schlechten Schlaf und was Sie aktiv dagegen unternehmen können, um erholsam zu schlafen.
VIDEOS ZUM THEMA
Erreger
Unterschiedliche Infektionserreger können unser Immunsystem so belasten, dass wir uns ständig müde, erschöpft und ausgelaugt fühlen.
Welche Beschwerden treten bei Long-Covid auf und wie können diese durch Laboruntersuchungen erklärt werden? Welche Therapiemöglichkeiten sind vielversprechend bei Long-Covid? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie hier.
Hier erfahren Sie die Besonderheit einer reaktivierten Epstein-Barr-Virus-Infektion, die Beschwerden und die Behandlungsoptionen.
Unerklärliche Beschwerden (wie Müdigkeit, Erschöpfung, Schmerzen, Infektanfälligkeit, Schlafstörungen) können ihre Ursache in einer wieder aufgeflammten Infektion von Erregern wie EBV, Zytomegalie oder Borrelien haben. Durch die heutige Labordiagnostik kann man der Ursache auf den Grund gehen.
VIDEOS ZUM THEMA
Darm
Die medizinische Bedeutung des Darms hat in den letzten 20 Jahren wesentlich zugenommen. Dies gilt nicht nur für die Aufnahme von Nährstoffen, sondern auch für die Steuerung des Immunsystems und des Gehirns.
VIDEOS ZUM THEMA
Schmerzen
Mehr zur Entstehung von Schmerzen.
VIDEOS ZUM THEMA
Weitere Schwerpunkte
In dieser Kategorie erhalten Sie einen tieferen Einblick in unsere weiteren Schwerpunkte.
Heutzutage wissen wir, dass wir nicht unseren Genen ausgeliefert sind, bzw. dass bereits alles genetisch festgelegt ist. Die Forschungsergebnisse der letzten zehn bis zwanzig Jahre zeigen, dass wir Gene an- und abschalten können und so viele Krankheiten, die später entstehen können, dadurch positiv beeinflussen bzw. abwenden können.
Für Ohrgeräusche jeglicher Art (auch im Speziellen bei Tinnitus) gibt es neben den herkömmlichen Erklärungen noch viele weitere Ursachen, die häufig nicht abgeklärt und entsprechend behandelt werden.
Ein diagnostizierter Bluthochdruck wird in der Regel mit Medikamenten eingestellt. Gelegentlich wird noch der Zusammenhang von Blutdhochdruck durch Sport oder Gewichtsabnahme besprochen. Dass aber viele andere Umstände und Veränderungen bei uns im Körper den Blutdruck dauerhaft ansteigen lassen, wird meistens außer Acht gelassen. Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen und die Therapiemöglichkeiten zu Bluthochdruck.
Hier erkläre ich die Zusammenhänge zwischen Stress und Errektionsstörung bzw. Libidoverlust bei Mann und Frau und schneide das Thema Kinderwunsch an, indem ich die Ursachen kurz erkläre.
Der Kinderwunsch ist eines unserer Urinstinkte. Umso schwieriger kann es sein, wenn dieser nicht in Erfüllung geht. Hier finden Sie Erklärungen, warum es bei anderen aber nicht bei Ihnen klappen möchte.
Fette, genau wie Vitamine und Proteine, helfen unserem Körper dabei, besser zu funktionieren, wenn sie in der richtigen Menge und im richtigen Verhältnis in unserer Ernährung enthalten sind. Fett scheint das „Feindbild“ in den meisten Diäten zu sein. Die Bedeutung und Funktion der Fette in unserem Körper beleuchten zwei tolle Kollegen und Experten mit mir.
VIDEOS ZUM THEMA
Allgemeines
Hier erfahren Sie zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und die praktische Anwendung durch verschiedene herausragende Experten.